![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Beim Haus Overdyck, das einst in der Ruhrstadt Bochum stand, handelte es sich um einen alten Rittersitz, der heute in der Form nicht mehr existiert. Einst gehörte das Gut den Grafen von der Recke-Volmarstein. Einer dieser Grafen, Adalbert von der Recke-Volmarstein, errichtete auf dem Gut im Jahr 1819 ein Waisenheim. Das als Rettungsanstalt Overdyck bezeichnete Gebäude ist auch heute noch vorhanden, das Herrenhaus wurde im Zuge des Baus einer Schnellstraße abgerissen. Ungeklärt ist, warum es nicht erhalten wurde, da dieses dem Bau der Straße nicht im Wege stand.
Direkt neben dem Waisenheim befindet sich noch heute ein Wirtschaftshaus mit einem Eiskeller, in dem der Graf im Jahr 1839 anfing, Bier zu brauen. Die Gräfliche Overdycksche Brauerei schloss sich schließlich mit einem Braumeister aus Franken zusammen und wurde im Jahr 1854 zur neu gegründeten Schlegel-Brauerei, die es seit dem Jahr 1980 nicht mehr gibt.
Noch heute ist das oben erwähnte Gebäude Stammsitz des evangelischen Kinderheims Overdyck. Von außen kann das Gebäude angesehen werden.
(hs)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Ruhrgebiet
- Stadt Bochum
- Metropole Ruhr
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- RuhrtalRadweg
- Emscher Park Radweg
- Route der Industriekultur per Rad
- Erzbahntrasse
- Springorumtrasse
- Rheinischer Esel
- Westpark-Rundweg
- Wanderweg Bochumer Rundweg
- Emscherweg
- Bergbauwanderweg Bochum